Krawatten
Welche Breite sollte die Krawatte haben?
Die häufigste Breite einer Krawatte beträgt 8 cm, was als Standard angesehen wird, während 6 cm als schmale Krawatte bezeichnet wird. Eine gute Faustregel ist, dass eine breitere Krawatte besser zu einer großen Person passt, während eine schmale besser zu einer kleineren Person passt.
Wie weit sollte ein richtiger schlips herunterhängen?
Traditionell sollte die Krawatte am oder knapp über dem Rand der Hose enden. Es ist wichtig, dass die Länge korrekt ist und diese abhängig davon angepasst wird, wo der Bindeknoten hergestellt wird. Probieren Sie es einfach aus, um die richtige Länge zu finden. Die Standardlänge für eine Krawatte beträgt 148 cm, was für die meisten Männer geeignet ist. Für wirklich große Männer haben wir extra lange Krawatten von 160 cm.
Welcher Krawattenknoten ist am besten und wie bindet man ihn?
Es gibt ungefähr 30 verschiedene Möglichkeiten, die Krawatte zu binden. Zum Glück reicht es aus, eine Art zu kennen. Der mit Abstand häufigste Krawattenknoten ist eine Four in Hand. Es ist leicht zu binden und passt gut zu allen Arten von Hemdkragen. Wie man ihn und viele andere Bindeknoten bindet, finden Sie hier.
Welches Muster sollte die Krawatte haben?
Wir haben eines der weltweit größten Sortimente an Krawatten. Daher ist es möglicherweise nicht einfach, ein Muster für Ihre neue Krawatte auszuwählen. In erster Linie sollten Sie immer eine schwarze einfarbige Krawatte und eine weiße einfarbige Krawatte in Ihrem Schrank haben, da dies die Kleiderordnung bei Beerdigungen ist. Weiß, wenn Sie eine Familie oder ein enger Verwandter sind, sonst schwarz. Ansonsten gibt es wirklich keine Kleiderordnung für Muster auf Krawatten. Daher können Sie bei Ihrer Wahl kreativ sein und die Krawatte ist Ihre Gelegenheit, Ihrem Outfit eine persönliche Note zu verleihen. Das Wichtigste ist, dass die Krawatte gut zu Ihrer anderen Kleidung passt. Als Faustregel gilt, dass Ihr Outfit vorzugsweise nicht mehr als drei Hauptfarben enthält. Wenn Sie sich unsicher fühlen, ist eine der sichersten Karten eine getupfte- oder eine gestreifte Krawatte. Fühlen Sie sich frei sie mit einem Einstecktuch und einer Krawattennadel zu kombinieren.
Welches Material sollte die Krawatte sein?
Seide ist der beliebteste und luxuriöseste Stoff. Der Vorteil ist der feine Glanz und Schimmer, der der Krawatte einen eleganten Look verleiht. Das Material ist jedoch empfindlich gegen Flecken und kann schwierig zu reinigen sein. Sie müssen auch beim Bügeln vorsichtig sein, wenn die Krawatte zerknittert ist. Das Material ist teuer aber exklusiv.
Wolle ist ein Material, das einen matten und warmen Farbton ergibt, der im Herbst und Winter gut passt. Sie können auch Jacken aus gröberen Materialien wie Wolle und Tweed verwenden. Eine Wollkrawatte hält warm und atmet gut. Im Sommer kann eine Wollkrawatte zu heiß werden.
Polyester ist ein billiges und haltbares Material, das sich gut für Krawatten eignet, da mittlerweile sehr gute Imitationen von Seide existieren. Der Nachteil ist, dass es sich um ein Klebematerial handelt, das an einem wirklich heißen Sommertag unangenehm werden kann. Ansonsten funktioniert eine Polyester-Krawatte das ganze Jahr über genauso gut.
Baumwolle ist ein billiges Material, das atmet und im Sommer besonders gut passt. Eine Baumwollkrawatte ergibt einen matten Farbton, der vorteilhaft für Jacken aus Baumwolle oder Leinen verwendet wird. Der Nachteil von Baumwolle ist, dass sie leicht knittert, aber normalerweise ist sie gut bügelbar.
Leinen ist ein luftiges Material, das sehr gut atmet. Daher passt es besonders gut an heißen Sommertagen. Das Material ergibt einen matten Farbton, der gut zu dünnen Sommerjacken passt.